Links überspringen
Bewerbung Minijob - Vorschau

 

Bewerbung auf einen Minijob – Tipps & Muster

Die Ausübung eines Minijobs ist für unzählige Personengruppen die ideale Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu generieren. Egal ob Schüler oder Studenten, Berufstätige,  Arbeitssuchende oder Rentner – die Situationen, in denen eine Beschäftigung auf 450-Euro-Basis infrage kommt, sind nahezu unzählbar. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Minijobs: Die sonst üblichen Lohnnebenkosten fallen (auf Arbeitnehmerseite) weg und auch vom Beitrag zur Rentenversicherung kannst du dich befreien lassen. So gibt es keine Abzüge für Angestellte und die 450 Euro landen, bei entsprechender Anzahl geleisteter Stunden, wie geplant, auf deinem Konto.

Nachgehend findest du alle wichtigen Informationen, wobei wir uns in erster Line mit der Bewerbung auf einen Minijob auseinandersetzen.

Bewerbung Minijob - Aushilfskraft als Backwarenverkäuferin

Was zeichnet einen Minijob aus?

Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung mit einer derzeit definierten Verdienstobergrenze von 450 € pro Monat. Ein Minijobber kann im gewerblichen Bereich oder in privaten Haushalten beschäftigt werden. Dabei gelten für diese im Wesentlichen die gleichen Rechte wie auch für andere Arbeitnehmer. Das bedeutet, es besteht ein Anspruch auf bezahlten Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, aber auch der gesetzliche Mindestlohn muss eingehalten werden. Dabei darf der monatliche Verdienst von 450 € auch überschritten werden, so lange der jährliche Durchschnitt von 450 € eingehalten wird.

Grundlegend können die Arbeitsverträge auch mündlich abgeschlossen werden. In diesem Fall müssen die wesentlichen Bedingungen des Arbeitsvertrages, bis spätestens 4 Wochen nach Beginn der Tätigkeit, schriftlich festgehalten werden. Im Idealfall unterschreibst du jedoch einen Arbeitsvertrag vor der Aufnahme deines Minijobs – auch um für den Streitfall abgesichert zu sein.

Infografik: Über 4 Millionen mit Zweitjob

Minijob – die Bewerbung

Was muss alles in die Bewerbung für einen Nebenjob? Auch wenn es sich „nur“ um einen Minijob handelt, solltest du einen angemessenen Wert auf überzeugende Bewerbungsunterlagen legen. Minijobs sind oft heiß begehrt und die Auswahl an Bewerbern für die Arbeitgeber dadurch groß. Die gute Nachricht lautet: Ganz so viel Aufwand wie bei einer regulären Bewerbung ist nicht nötig. Wer allerdings ungeübt im Schreiben von Bewerbungen ist, muss sich dennoch ein wenig mit dem Thema auseinandersetzen, um auch wirklich überzeugen zu können. Deshalb befassen wir uns nachgehend mit allen Bestandteilen deiner Bewerbung für einen Minijob:

Deckblatt:

Wie auch bei der Bewerbung um eine Festanstellung ist das Deckblatt optional und nicht zwingend notwendig. Allerdings gibt es dir die Möglichkeit, einen Eyecatcher einzubauen, der im Gedächtnis des Entscheiders bleibt. Zudem kannst du hier deine Kontaktdaten übersichtlich zu präsentieren und dich, durch ein individuell gestaltetes Deckblatt, von deinen Mitbewerbern abheben.

Ausführlichere Informationen zum Deckblatt findest du in diesem Artikel.

Anschreiben

Es mag dir vielleicht lästig erscheinen, aber auch bei der Bewerbung um einen Minijob solltest du nicht auf ein Anschreiben verzichten. Schließlich möchte auch hier dein Arbeitgeber wissen, aus welchen Beweggründen du dich bewirbst, warum du der Meinung bist, dass du für diesen Job besonders gut geeignet bist und ganz einfach – mit wem er es zu tun hat. Dabei geht es aber auch darum, ganz grundlegende Informationen zu übermitteln, wie:

  • An welchen Tagen bist du in der Lage, zu arbeiten.
  • Wie viele Stunden pro Woche kannst du arbeiten.
  • Der Zeitraum, über welchen du tätig sein möchtest.
  • Der Stundenlohn, den du beziehen möchtest (falls nicht bereits im Vorfeld konkret festgelegt).

Deswegen muss dein Bewerbungsschreiben nicht ganz so ausführlich sein wie für andere Stellen, allerdings solltest du darauf achten, dass am Ende alle W-Fragen beantwortet wurden und der Arbeitgeber sich ein Bild von deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten machen kann.

Mehr dazu findest du auch in den Artikeln Wie schreibt man eine Bewerbung? oder Bewerbung Muster. Solltest du selbst große Mühe mit deinem Anschreiben haben, kannst du deine Bewerbung auch von unseren Experten schreiben lassen.

Lebenslauf

Der Lebenslauf für eine Bewerbung auf einen Minijob unterscheidet sich nicht vom regulären Lebenslauf. Allgemein lässt sich jedoch sagen, dass hier leicht sehr viel Potenzial verschenkt wird, da viele Bewerber der Meinung sind, hier nicht viel verkehrt machen zu können. Deshalb möchten wir dir hier die verbreitetsten Fehler erläutern, damit du diese vermeiden kannst:

  • Veraltete Standards: Zu den häufigsten Fehlern dieser Kategorie zählt u. a. die Nennung der Eltern und deren Berufsfeld. Das hat in einem modernen Lebenslauf jedoch nichts mehr zu suchen. Auch der Aufbau des Lebenslaufes hat sich über die letzten Jahre verändert. So ist es mittlerweile üblich, die Stationen in umgekehrter chronologischen Reihenfolge aufzubauen, beginnend mit der letzten bzw. aktuellen Tätigkeit.
  • Kein Bewerbungsfoto: Es ist zwar nicht zwingend notwendig, ein Bewerbungsfoto zu verwenden, allerdings solltest du nicht ohne Weiteres darauf verzichten. Denn zum einen möchtest du mit deiner Bewerbung im Gedächtnis des Personalentscheiders bleiben und zum anderen werden auch immer Persönlichkeiten und Menschen eingestellt. Dein künftiger Chef möchte schließlich wissen, mit wem er es zu tun hat, auch wenn es sich „nur“ um einen Minijob handelt. Verwende dafür unbedingt ein professionell geschossenes Bild und Keines aus deiner privaten Sammlung.
  • Keine Aufgabenbeschreibungen: Bei allen relevanten Stationen deines Lebenslaufes solltest du eine stichpunktartige Aufgabenbeschreibung deiner Tätigkeiten auflisten. Dadurch entgeht dem Arbeitgeber nicht, dass du vielleicht bereits ähnliche Aufgaben übernommen hast und bereits Erfahrungen in deinem zukünftigen Aufgabenfeld mitbringst.
  • Mangelhafte Optik: Vergiss nicht, dass es bei deiner Bewerbung nicht ausschließlich um den Inhalt geht. Denn auch wenn dieser perfekt verfasst wurde, kann eine lieblose oder sogar schlampige optische Präsentation den Eindruck vermitteln, dass du dir keine Mühe mit deiner Bewerbung gegeben hast und du deshalb vielleicht gar nicht so sehr motiviert bist, den Job auszuüben. Sorge also für eine übersichtliche Aufbereitung der Daten und ein Design, dass dich positiv von deinen Mitbewerbern abhebst. Dazu findest du im Internet zahlreiche Lebenslauf Vorlagen, die du verwenden kannst.
  • Unvollständiger Lebenslauf: Es gibt durchaus viele Punkte, die in den Lebenslauf aufgenommen werden müssen / sollten. Vergewissere dich also im Vorfeld, ob du wirklich alle relevanten Punkte in den Lebenslauf aufgenommen hast. Dazu kannst du gerne unsere interaktive Lebenslauf-Checkliste verwenden.

Neben unserer Checkliste haben wir uns auch im Artikel Wie schreibt man einen Lebenslauf? ausführlicher mit diesem Thema beschäftigt.

Motivationsschreiben

Ein zusätzliches Motivationsschreiben ist mittlerweile nicht mehr üblich, da dies in der Regel bereits ein Bestandteil des Anschreibens ist. Dies benötigst du lediglich noch, wenn es in der Stellenbeschreibung explizit gefordert ist. Bei einem Minijob wird das aber nicht der Fall sein, deswegen kannst du auf ein Motivationsschreiben getrost verzichten!

Anhänge

Je nach Art des Jobs macht es mal mehr und mal weniger Sinn, Anlagen wie Zeugnisse und Zertifikate mitzuschicken. Als Aushilfe in einem Café ist es vermutlich eher weniger notwendig, Zeugnisse mitzuschicken, während es beispielsweise in einem Callcenter vorteilhaft sein kann, wenn du ein gutes Arbeitszeugnis aus einer ähnlichen Tätigkeit vorlegen kannst. In Berufen wie als Mediengestalter kann es dir hingegen sogar einen sehr großen Vorteil verschaffen, relevante Arbeitsproben mitzuschicken. Mache dir also selbst einmal Gedanken darüber, ob es in deinem Fall Arbeitszeugnisse, Zertifikate oder Arbeitsproben gibt, die für deine Bewerbung um einen Minijob Sinn ergeben.

Minijob Bewerbung Muster

Damit du dir ein Bild von einem Bewerbungsanschreiben für einen Minijob machen kannst, haben wir eine Musterbewerbung für einen Aushilfsjob als Verkäufer angefertigt. Von diesem Muster kannst du dir ein ungefähres Bild verschaffen und findest vielleicht auch die ein oder andere Inspiration für deine Bewerbung. An unserem Beispiel kannst du dich zwar ein wenig orientieren, allerdings solltest du keine Muster aus dem Internet blind übernehmen. In einer Bewerbung kommt es in erster Linie darauf an, deine individuelle Situation und Stärken zu schildern, sodass das sture übernehmen von Mustersätzen in der Regel kontraproduktiv ist.

Hier findest du unsere Musterbewerbung um einen Minijob:

Bewerbung Minijob Muster - Musterbewerbung als Verkäuferin
[ninja_form id=5]

Beliebte Minijobs

Laut www.minijobs.info bessern mehr als 6 Millionen Deutsche Ihr Einkommen mithilfe einer Nebentätigkeit auf, wobei ds die Top 10 der beliebtesten Minijobs sind:

1. Kellner

2. Hostess

3. Reinigungskraft

4. Packer / Helfer

5. Verkäufer

6. Nachhilfelehrer

7. Callcentermitarbeiter

8. Security

9. Fahrer

10. Hausmeister

Wo finde ich einen Minijob?

Wie bei nahezu allen Jobs lohnt sich ein Blick auf die größten Jobportale, um Minijobs zu finden, die deinen Vorstellungen entsprechen. Darüber hinaus sind für Nebenjobs auch die regionalen Tageszeitungen bzw. deren Online-Auftritt von Bedeutung. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung auch andere regionale Jobbörsen, die für dich interessant sind.

Du hast einen oder mehrere potenzielle Arbeitgeber im Kopf? Fragen kostet nichts, warum also nicht per E-Mail, sozialem Netzwerk oder persönlichem Kontakt anfragen, ob gerade Jobs zu vergeben sind? Vielleicht ergatterst du so einen Minijob, der so noch gar nicht ausgeschrieben ist und umgehst so den unnötigen Konkurrenzkampf.


Artikel verfasst von Ferdinand Hausen:Autor: Ferdinand Hausen
Ferdinand Hausen ist ehemaliger Recruiter und der Gründer und Inhaber von www.360-Grad-Bewerbung.de. Für seine Kunden hat er bereits über Tausend Anschreiben und Bewerbungsmappen erstellt. Seine Erfahrung stellt er durch seinen Bewerbungsservice zur Verfügung und teilt diese auch in seinem eBook „Die ultimative Online-Bewerbung“.

Hinterlasse einen Kommentar