Links überspringen
Lebenslauf Online erstellen - drei Leute vor Laptop

5 einfache Möglichkeiten, deinen Lebenslauf online zu erstellen

Du befindest dich gerade am Anfang deines Bewerbungsprozesses und möchtest deinen Lebenslauf online erstellen? Die Entscheidung, deine Bewerbung digital anzulegen und nach einer einfachen und schnellen Methode zu suchen, dies zu tun, ist schon einmal goldrichtig – und das Internet bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dies zu tun! Dadurch ersparst du dir das stundenlange Basteln am eigenen Design und kommst schneller an dein Ziel.

Im Internet findest du unzählige Lebenslauf-Generatoren und andere Tools, die ich mir einmal unter die Lupe genommen habe. Die besten und kostenlosen davon möchte ich dir hier vorstellen und meine Erfahrungen mit dir teilen.

Lebenslauf online erstellen Titelbild

1. Lebenslauf erstellen mit Online-Tools

Es gibt mehr als eine Handvoll Anbietern, die vermutlich genau das bieten, was du suchst. Einen Lebenslauf-Editor als Browseranwendung, bei welchen du dich registrieren kannst, um deine Daten einzutragen. Dazu gehören deine Stationen aus deinem Lebenslauf, deine Sprach- und EDV-Kenntnisse, aber auch dein Bewerbungsfoto und dein Bewerbungsschreiben.

Da es beim Arbeitgeber immer gut ankommt, wenn du deine digitalen Bewerbungsunterlagen unterschreibst, habe ich die Programme auch auf eine dahingehende Funktion geprüft. Zudem war es mir wichtig, herauszufinden, ob du nur deinen CV anfertigen kannst oder gleich deine komplette Bewerbungsmappe mit Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf – im Idealfall in einem einheitlichen Design.

Die meiner Meinung nach 3 besten Tools findest du hier:

Lebenslauf.com

Lebenslauf.com ist ein Service von Xing und setzt deshalb auch ein Xing-Profil voraus, um den fertig gestalteten Lebenslauf als PDF-Datei zu erstellen. Solltest du also noch kein Mitglied auf dieser Plattform sein, musst du hierfür bereit sein, dich zu registrieren, was allerdings kostenlos und ohne großen Zeitaufwand möglich ist.

Gefallen hat mir insbesondere die gute Übersichtlichkeit und einfache Bedienung des Tools, bei dem du direkt im Lebenslauf arbeitest und alle Funktionen übersichtlich und leicht zu bedienen sind.

lebenslauf.com Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 9 (in i. d. R. 4 Farbvarianten).
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Ein Anschreiben kann hinzugefügt werden, Deckblatt und Zeugnisse können nicht generiert bzw. angehängt werden.
Unterschrift: Kann als Bilddatei hinzugefügt werden.

Vorteile

  • Daten können vom Xing-Profil oder dem vorhandenen Lebenslauf importiert werden.
  • Bedienung sehr intuitiv und einfach.

Nachteile

  • Ein Xing-Profil ist Voraussetzung für Nutzung.
  • Sehr bekanntes Tool, daher verwenden viele Mitbewerber die gleichen Designs.

Easy-Lebenslauf.de

Easy-Lebenslauf.de ist ein weiterer Lebenslauf Generator, der kostenlos nutzbar ist. Zwar gibt es hier auch ein kostenpflichtiges Monatsabo, das die den Zugang auf alle Lebenslauf-Vorlagen gewährt und einige weitere kleine Boni, jedoch sind die kostenfreien Funktionen im Grunde ausreichend dafür, den Lebenslauf online zu erstellen.

Hier arbeitest du nicht direkt im Dokument, sondern hinterlegst zunächst deine Daten, bevor dein Lebenslauf generiert wird. Die Bedienung bietet nach meinem Geschmack ein nicht ganz so gutes Nutzererlebnis wie bei Lebenslauf.com, im Wesentlichen ist das Tool aber einfach zu bedienen.

easy-lebenslauf.de Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 2 mit je 3 Farbvarianten (in der kostenlosen Version).
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Ein Anschreiben kann hinzugefügt werden, Deckblatt und Zeugnisse können nicht generiert bzw. angehängt werden.
Unterschrift: Der Lebenslauf kann nicht unterschrieben werden.

Vorteile

  • Umfangreiche Funktionen, wie das Hinzufügen von Zertifikaten, eines Profil-Textes oder Hobbys

Nachteile

  • Recht aufdringliche Werbung in der kostenlosen Version.
  • Wenige Vorlagen in der kostenlosen Version.

bewerbung2go.de

Bewerbung2go.de ist ein Lebenslauf-Editor der Jobbörse „Jobware“ und bietet einen ganz ähnlichen Service. Im Gegensatz zu den ersten beiden Anbietern gibt es hier auch die Möglichkeit, die Unterlagen direkt aus dem Tool per Mail zu versenden. Allerdings hat mich diese Option nicht überzeugt, da die Nachricht von einem E-Mail-Konto von Bewerbung2go verschickt wird und auch der Text der Mail vorgegeben und nicht anpassbar ist.

Die Bearbeitung der Unterlagen hingegen funktioniert hier ebenfalls ziemlich einfach und ist einfach zu handhaben.

bewerbung2go.de Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 2 mit je 3 Farbvarianten (in der kostenlosen Version).
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Ein Anschreiben kann hinzugefügt werden, Deckblatt und Zeugnisse können nicht generiert bzw. angehängt werden.
Unterschrift: Der Lebenslauf kann nicht unterschrieben werden.

Vorteile

  • Selbsterklärende Bedienung mit hohem Funktionsumfang.

Nachteile

    • Das Tool lädt dazu ein, für das Anschreiben vorgefertigte Texte zu verwenden.
  • Ich konnte die Unterlagen nur einzeln als PDF herunterladen und nicht alle Dokumente zusammen, womit nur die Möglichkeit bleibt, sich ganze Bewerbungsmappe selbst per E-Mail zu schicken.

2. Lebenslauf per App erstellen

Anstatt online auf deinem PC hast du auch die Möglichkeit, deine Bewerbungsunterlagen mit einer Bewerbungsapp zu erstellen. Mit der kostenlosen App kannst du einfach Schritt für Schritt deine Daten und Kenntnisse eingeben und aus verschiedenen Lebenslaufvorlagen wählen. Die Formatierung deines Lebenslaufes übernimmt die App und erstellt dir deine digitalen Bewerbungsunterlagen im Word- oder PDF-Format. Damit hast du deinen professionellen Lebenslauf immer in der Hosentasche und kannst deine Bewerbung entweder per E-Mail versenden oder diese bei einem Online-Formular direkt auf der Homepage des Arbeitgebers hochladen.

Bewerbungsapp - mobiler CV, Screenshots

Anzahl der Designvorlagen: 5 (+5 Weitere in der Premium-Version).
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Bewerbung kann inklusive Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Anlagen erstellt werden.
Unterschrift: Kann als Bilddatei hochgeladen werden oder von Hand gezeichnet werden (Premium-Version).

Vorteile

  • Einfache Anleitung durch die App.
  • Hoher Funktionsumfang.
  • Bewerbung kann vom Handy zu jeder Zeit an jedem Ort versandt werden.

Nachteile

  • Manche Funktionen erfordern die kostenpflichtige Premium-Version.

3. Lebenslauf  online bei Jobbörsen erstellen

Workwise

Workwise ist eine Jobplattform, auf der du sowohl deinen Lebenslauf online erstellen oder deinen bestehenden Lebenslauf hochladen kannst. Nachdem du einen passenden Job gefunden hast, gibst du die wichtigsten Eckdaten an, wie das Datum deiner Verfügbarkeit und deine Gehaltsvorstellungen. Die Bewertung deiner relevanten Fähigkeiten und das Beantworten von zwei bis drei Fragen des Arbeitgebers ersetzt das Bewerbungsschreiben. Zusätzlich können Firmen aktiv auf dich zugehen und dir Jobeinladungen schicken. Möchtest du das nicht, lässt sich diese Funktion aber auch deaktivieren.

Workwise Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 1 Standard-Design.
Ganze Bewerbungsmappe erstellen:Nur Lebenslauf wird erstellt, weitere Dokumente können beliebig beigefügt werden.
Unterschrift: Kann nicht hinzugefügt werden.

Vorteile

  • Unkomplizierte Bedienung und schnelles Bewerben auf neue Stellen.
  • Fragen des Unternehmens sind schnell beantwortet und bieten einen einfachen Informationsaustausch.

Nachteile

  • Du kannst deinen Online-Lebenslauf nicht downloaden und für andere Portale verwenden.

MoBerries

Auch MoBerries ist eine Jobbörse, die dir – ähnlich wie bei Workwise – ein Profil erstellst und du deinen bereits vorhandenen Lebenslauf hochladen kannst. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz sorgt für ein Matching der Stellenangebote in Echtzeit. Sobald du deine Daten und Vorstellungen eingegeben hast, erhältst du umgehend passende Jobvorschläge, die zu deiner Berufserfahrung passen. Selbstverständlich entscheidest du für jeden Job auch noch einmal selbst, ob er wirklich zu dir passt. Ist das der Fall, bekommt auch der Arbeitgeber eine Benachrichtigung über einen neuen Bewerber und kann ebenfalls manuell entscheiden, ob er ein Vorstellungsgespräch mit dir führen möchte.

MoBerries Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: Ohne Designvorlagen
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Benötigt einen vorhandenen Lebenslauf.
Unterschrift: Kann nicht hinzugefügt werden.

Vorteile

  • Schnelle, passende Jobvorschläge durch Echtzeit-Matching.
  • Schnelle Rückmeldung von Firmen.

Nachteile

  • Keine Möglichkeit, deine Bewerbung individuell an das Unternehmen anzupassen.
  • Du kannst deinen Online-Lebenslauf nicht downloaden und für andere Portale verwenden.

Stepstone

Auch Stepstone bietet, als eines der größten Jobbörsen auf dem deutschen Markt, Bewerbern die Option, den Lebenslauf online zu erstellen. Mit recht wenig Aufwand ist der professionelle CV in einem simplen Design erstellt und du bist in der Lage, dich bei gewissen Stellen mit nur wenigen Klicks zu bewerben.

Stepstone Lebenslauf erstellen Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 6 mit je 14 Farbvarianten.
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Nur der Lebenslauf kann erstellt werden.
Unterschrift: Kann nicht hinzugefügt werden.

Vorteile

  • Du erhältst direkt passende Jobvorschläge auf Stepstone.
  • Einfache Handhabung.

Nachteile

  • Designvorlagen überzeugen optisch nicht immer.
  • Keine Möglichkeit, mehr als den Lebenslauf zu erstellen (Anschreiben, Deckblatt, Zeugnisse anhängen).

4. Lebenslauf online bei Canva erstellen

Canva ist ein Online-Tool, das sich über die letzten Jahre vor allem unter Content Creatorn einen Namen gemacht hat. Hier lassen sich mit einem einfachen Drag-and-Drop-Editor unkompliziert Grafiken und Bilder für Social Media oder ähnliche Zwecke erstellen. Doch auch Jobsuchende können das Programm nutzen, um online die Bewerbungsunterlagen zu generieren. Die Grundversion von Canva ist kostenlos und reicht für die Erstellung deines Lebenslaufes auch völlig aus.

Lebenslauf erstellen mit Canva Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: Unzählige.
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Die meisten Vorlagen umfassen nur den Lebenslauf, das Design für das Deckblatt und Anschreiben muss demnach häufig selbst erstellt werden.
Unterschrift: Kann als Bilddatei eingefügt werden.

Vorteile

  • Große Auswahl an Designs.
  • Jede Vorlage kann noch einmal individuell bearbeitet werden.

Nachteile

  • Anbieter ist nicht spezialisiert auf Bewerbungen, Vorlagen waren teilweise unvollständig.
  • Eintragen der eigenen Daten ist sehr umständlich, sobald die Anzahl der Einträge im Lebenslauf stark von der Vorlage abweichen.

5. Europass – der internationale Lebenslauf

Wenn du dich international – bzw. europaweit – bewirbst, ist für dich der Europass vielleicht die beste Möglichkeit, deinen Lebenslauf online zu erstellen. Dabei handelt es sich um ein Angebot der Europäischen Union, das kostenlos, werbefrei und in 29 Sprachen zur Verfügung gestellt wird. Der Europass soll dazu dienen, ein einheitliches Format für Bewerbungen im EU-Raum zu schaffen und somit sowohl den Bewerbern als auch den Arbeitgebern die Bewerbung etwas einfacher zu machen. Auch hier erstellst du zunächst ein Profil und kannst anschließend deine Daten nach und nach eintragen.

Europass Screenshot

Anzahl der Designvorlagen: 4 in je 6 Farbvarianten.
Ganze Bewerbungsmappe erstellen: Ein Anschreiben und Anhänge können hinzugefügt werden, ein Deckblatt zu erstellen ist nicht möglich.
Unterschrift: Kann nicht online eingefügt werden.

Vorteile

  • Einheitliche Bewerbungsstandards für die Bewerbung im Ausland.

Nachteile

    • Das Portal bietet kein sehr tolles Nutzererlebnis und ist weitaus weniger intuitiv zu Bedienen als bei den anderen Anbietern.

Alternative: Lebenslauf selbst schreiben

Das waren meine Tipps, wie du Lebensläufe mithilfe von einfachen und kostenlosen Programmen online erstellen kannst. Natürlich kannst du deinen Lebenslauf auch selbst schreiben, ohne auf diese Anbieter zurückzugreifen. Hierfür kannst du dir online passende Lebenslauf-Vorlagen heraussuchen, bei welchen du deine Daten nur noch eintragen musst. So sparst du dir den hohen Zeitaufwand für das Anfertigen eines passenden Layouts und kannst deine Bewerbungsunterlagen dennoch online als PDF-Datei versenden.


Artikel verfasst von Ferdinand Hausen:Autor: Ferdinand Hausen
Ferdinand Hausen ist ehemaliger Recruiter und der Gründer und Inhaber von www.360-Grad-Bewerbung.de. Für seine Kunden hat er bereits über Tausend Anschreiben und Bewerbungsmappen erstellt. Seine Erfahrung stellt er durch seinen Bewerbungsservice zur Verfügung und teilt diese auch in seinem eBook „Die ultimative Online-Bewerbung“.

Hinterlasse einen Kommentar